brauchen

brauchen
brau·chen [ʼbrauxn̩]
vt
1) (nötig haben)
jdn/etw [für/zu etw] \brauchen to need sb/sth [for sth/to do sth];
wozu brauchst du das? what do you need that for?;
ich kann dich jetzt nicht \brauchen (fam) I haven't got time for you right now
2) (an Zeit benötigen)
Zeit/eine Stunde [für etw] \brauchen to need time/an hour [for sth];
ich brauche bis zum Bahnhof etwa eine Stunde I need about an hour [or it takes me about an hour] to get to the station;
alles braucht seine Zeit everything takes time, Rome wasn't built in a day (prov)
3) (DIAL) (fam: gebrauchen)
etw \brauchen to need sth;
kannst du die Dinge \brauchen? can you find a use for these?;
das könnte ich jetzt gut \brauchen I could do with that right now;
ich kann diese Leute nicht \brauchen! I don't need [or I can do without] these people!
4) (fam: verbrauchen)
etw \brauchen to use sth vb aux modal (müssen)
etw [ geh zu] tun \brauchen to need to do sth;
etw nicht [zu] tun \brauchen to not need to do sth, to need not do sth;
Anna braucht nächste Woche nicht zu arbeiten Anna doesn't need to work next week;
du hättest doch nur etwas [zu] sagen \brauchen you need only have said something, you only needed to say something;
der Rasen braucht noch nicht gemäht [zu] werden the lawn doesn't need mowing yet [or needn't be mown yet]
vt impers (schweiz, südd)
es braucht etw sth is needed;
es braucht noch ein bisschen Salz a little more salt is needed, you need a little bit more salt;
es braucht jdn/etw, um etw zu tun sb/sth is needed to do sth

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Brauchen — Brauchen, verb. reg. welches in dreyfacher Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum zu seinen Bedürfnissen anwenden, in der weitesten und allgemeinsten Bedeutung, so daß die Art und Weise dieser Anwendung unbestimmt bleibt. Eine Sache brauchen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brauchen — brauchen: Das altgerm. Verb mhd. brūchen, ahd. brūhhan, got. brūkjan, mniederl. brūken, aengl. brūcan ist verwandt mit lat. frui »genießen«, lat. fructus »Ertrag, ‹Acker›frucht« (↑ Frucht) und lat. frux, gis »‹Feld›frucht« (↑ frugal). Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • brauchen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. brūchen, ahd. brūhhan, brūhhen, as. brūkan genießen, sich erfreuen Stammwort. Aus g. * brūk a Vst. intr. gebrauchen , auch in gt. brūkjan, ae. brūcan, afr. brūka. Das Wort ist nur im Altenglischen eindeutig als starkes… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • brauchen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • benötigen • nehmen • mitnehmen • dauern Bsp.: • Was brauchen wir sonst noch? • …   Deutsch Wörterbuch

  • brauchen — V. (Grundstufe) etw. nötig haben Beispiele: Ich brauche deine Hilfe. Er braucht jetzt unbedingt Erholung. brauchen V. (Grundstufe) etw. in Gebrauch haben Beispiel: Brauchst du das Werkzeug noch? brauchen V. (Aufbaustufe) etw. machen müssen (meist …   Extremes Deutsch

  • brauchen — brauchen, braucht, brauchte, hat gebraucht 1. Ich brauche ein Auto. 2. Brauchst du die Zeitung noch? 3. Meine Großmutter ist krank. Sie braucht viel Ruhe. 4 Ich habe für die Renovierung eine Woche gebraucht. 5. Sie brauchen morgen nicht zu kommen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • brauchen zu — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • müssen Bsp.: • Ich musste früher weg, um meinen Zug zu bekommen. • Du brauchtest meinen Freunden davon nichts zu erzählen …   Deutsch Wörterbuch

  • brauchen — Bedarf haben; bedürfen; haben müssen; benötigen; erfordern; nötig haben (umgangssprachlich) * * * brau|chen [ brau̮xn̩], brauchte, gebraucht: 1. a) <itr.; hat nötig haben, benötigen …   Universal-Lexikon

  • brauchen — brau·chen; brauchte, hat gebraucht; [Vt] 1 jemanden / etwas (für jemanden, für / zu etwas) brauchen jemanden / etwas meist zu einem bestimmten Zweck haben müssen ≈ benötigen <Freunde, Geld, Hilfe, Ruhe, Erholung brauchen>: Diese Pflanze… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Brauchen — 1. Brauch du mich immerhin, weil (da) ich ganz der deine bin. Wer sich einem andern ganz hingab, sagte bei den alten Griechen; Brauch und besitze mich. (Erasm., 57.) 2. Brauch es, weil du s hast! – Eiselein, 91. Lat.: Quod adest boni consule.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • brauchen — 1. a) Bedarf haben, benötigen, nicht auskommen ohne, nötig haben; (geh.): bedürfen; (geh. veraltend): nicht entraten können; (ugs., bes. nordd.): gebrauchen. b) aufbieten, aufbringen, aufwenden, benötigen. 2. ausnutzen, benutzen, gebrauchen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”